ESD-Drehstuhl CLASSIC Ergonomic
ESD-Eignung des Drehstuhls CLASSIC Ergonomic von EPAchair
Der CLASSIC Ergonomic verfügt über eine ableitfähige Rückenschale und Sitzschale. Auch das Polster und die Rollen sind ableitfähig. Außerdem ist er mit einer ESD-Kennzeichnung versehen und ist ESD-gerecht nach DIN EN 61340-5-1, somit eignet sich für den Einsatz in elektrostatisch geschützten Bereichen.
Langlebige Polster und Bezüge
Die langlebige Polsterung aus zertifiziertem Polyurethanschaum mit einem Raumgewicht von bis zu 34 kg/m3, zeichnet sich druch seiner Formstabilität aus.
Stoff ist hochstrapazierfähig, atmungsaktiv und ableitfähig.
Kunstleder ist besonders strapazierfähig, abwischbar und unempfindlich gegen Öl.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz
Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes ist von entscheidender Bedeutung. Sie fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und vermittelt ihnen ein sicheres Sitzgefühl. Durch umfassende Unterstützung können sich die Mitarbeiter voll und ganz auf die präzise Arbeit mit elektronischen Komponenten konzentrieren. Dies führt zu einer gesteigerten Produktivität und einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter.
1. Asynchrontechnik
Der Neigungswinkel von Rückenlehne und Sitzfläche kann unabhängig voneinander angepasst werden, sodass die gewünschte Sitzhaltung individuell einstellbar ist. Gemeinsam mit einer Permanentkontakt-Rückenlehne unterstützt der Stuhl das aktive und dynamische Sitzen durch ein Wechsel zwischen aufrechter und zurückgelehnter Haltung.
2. Verstellbare Rückenlehne
Die Höhe der Rückenlehne kann entsprechend der Körpergröße eingestellt werden. Dies stellt die optimale Unterstützung des Rückens, insbesondere im Lendenwirbelbereich, sicher.
3. Verstellbare Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann auf die individuelle Körpergröße angepasst werden, was eine ergonomische Sitzhaltung gewährleistet.
4. Verstellbare Sitzneigung
Die Neigung der Sitzfläche kann an verschiedene Anforderungen angepasst werden. Dies fördert eine ergonomische Haltung bei Arbeiten, die leicht erhöht und nach vorne geneigt durchgeführt werden.
5. Gewichtsregulierung
Der Sitzneigungsdruck kann individuell auf das Körpergewicht eingestellt werden, was eine dynamische Sitzhaltung ermöglicht. Die Einstellung erfolgt einfach über einen Drehknopf.
6. Permanentkontakt-Rückenlehne
Die Permanentkontakt-Rückenlehne ermöglicht den dauerhaften Kontakt zwischen Lehne und Rücken, auch bei häufig wechselnder Sitzhaltung. Damit wird der Rücken stets optimal gestützt.