ESD-Drehstuhl PU 1405 / 1410
ESD-Eignung des Polyurethan Drehstuhls von EPAchair
Der Derhstuhl verfügt über ein ableitfähiges PU-Polster und ableitfähige Rollen. Der Stuhl ist mit einer ESD-Kennzeichnung versehen und entspricht den Anforderungen der DIN EN 61340-5-1, wodurch er sich ideal für den Einsatz in elektrostatisch geschützten Bereichen eignet.
Eronomischer Arbeitsplatz
Die ergonomische Gestaltung eines ESD-Arbeitsplatzes ist von großer Bedeutung. Sie trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei und sorgt für ein sicheres Sitzgefühl. Durch umfassende Unterstützung können sich die Mitarbeiter vollständig auf die präzise Arbeit mit elektronischen Komponenten konzentrieren. Dies steigert die Produktivität und erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeiter.
1. Asynchrontechnik
Der Neigungswinkel von Rückenlehne und Sitzfläche kann unabhängig voneinander angepasst werden, sodass die gewünschte Sitzhaltung individuell einstellbar ist. Gemeinsam mit einer Permanentkontakt-Rückenlehne unterstützt der Stuhl das aktive und dynamische Sitzen durch ein Wechsel zwischen aufrechter und zurückgelehnter Haltung.
2. Verstellbare Rückenlehne mit Permanentkontakt
Die Höhe der Rückenlehne kann entsprechend der Körpergröße eingestellt werden. Dies stellt die optimale Unterstützung des Rückens, insbesondere im Lendenwirbelbereich, sicher. Die Permanentkontakt-Rückenlehne ermöglicht den dauerhaften Kontakt zwischen Lehne und Rücken, auch bei häufig wechselnder Sitzhaltung. Damit wird der Rücken stets optimal gestützt.
3. Verstellbare Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann auf die individuelle Körpergröße angepasst werden, was eine ergonomische Sitzhaltung gewährleistet.
4. Gewichtsregulierung
Der Sitzneigungsdruck kann individuell auf das Körpergewicht eingestellt werden, was eine dynamische Sitzhaltung ermöglicht. Die Einstellung erfolgt einfach über einen Drehknopf.
