Das Bild zeigt einen langen, rechteckigen, schwarzen Container. Die Oberfläche ist gerippt und hat an den Enden rote Reflektoren. Der Container ist stabil und hat eine industrielle Ästhetik.

Produktfamilie

Stegwand 100

Schnelle, einfache Montage - Die Stegwände sind auf den Profilschienen einstellbar. In die äußeren Justagenuten werden zwei Leiterplatten eingesetzt. Die obere Stegwand ist gegen die Leiterplatten zu drücken und mit Schrauben zu fixieren.

Stabil und verwindungssteif - Die Stegwände sind durch den doppelwandigen Aufbau äußerst stabil. Zusätzlich kann bei hoher mechanischer und thermischer Beanspruchung die Stegwand durch ein Metallrohr versteift werden.

Nutensperre - Zur Vermeidung von Bauteilbeschädigung beim Einschieben der Leiterplatten in das Magazin können unbenutzte Führungen durch Nutensperren abgedeckt werden.

Stapelbar - Durch Fixierbohrungen und Zapfen an den äußeren Ecken sind die Magazine stapelbar. Griffmulden an den Unterseiten der Stegwände erleichtern das Anheben.

Hochkant stehend - Bestückte Leiterplatten müssen vor dem Löten waagrecht gelagert werden. Hierzu werden die Magazine hochkant aufgestellt.

Transportbehälter - Für den Transport können die Magazine in normgerechte Behälter (600 x 400 mm bzw. 400 x 300 mm) eingesetzt werden. Die versenkbaren Tragegriffe erleichtern das Einsetzen und das Herausnehmen.

Sicher führen
Die Führungsnuten sind zu Beginn trichterförmig ausgebildet, um ein sicheres Einführen der Leiterplatten zu gewährleisten. Aufgeklebte Positionierstreifen mit gelben Markierungen geben die genaue Bestückungsposition an und verhindern, dass Leiterplatten von Hand schräg eingesetzt werden.

Die Stegwand ist in drei Ausführungen erhältlich: mit oder ohne Verstärkung bzw. mit Bohrungen für Nutensperre.

 


Artikelbild
Artikelbezeichnung
Ausführung
Länge
Höhe
Breite
Preis
Vergleichen