Das Bild zeigt ein rechteckiges Gerät mit einem metallenen Rahmen und mehreren schwarzen Lamellen, die parallel angeordnet sind. Es hat eine offene Vorderseite und eine robuste Bauweise.
Eine Person hält eine Computerplatine in der Hand und steckt sie gerade in ein metallisches Gehäuse. Im Hintergrund sind Kühlerstreben sichtbar. Der Fokus liegt auf der Platine.
Das Bild zeigt einen strukturierten, rechteckigen Rahmen aus Metall mit zwei übereinander angeordneten, schwarzen Lamellen. Der Rahmen hat seitliche Verstärkungsteile und einen stabilen Boden.
Das Bild zeigt einen großen, rechteckigen Metallrahmen mit einer transparenten, flachen Oberseite. Darunter sind vertikale, schwarze Lamellen sowie nummerierte Skalen von 42 bis 50 angeordnet.
Das Bild zeigt einen offenen Server oder Computer. Innen sind mehrere grüne Leiterplatten (PCBs) übereinander gestapelt, dazu kommen silberne, vertikale Kühlrippen zum Einsatz. Die Struktur ist metallisch und rechteckig.
Das Bild zeigt einen vertikalen Computer-Rack mit mehreren grün gestrichenen Platinen. Die Platinen sind in einem Metallgehäuse gestapelt, versehen mit mehreren Anschlüssen und Steckplätzen.
Das Bild zeigt zwei identische, offene Gehäuse für elektronische Komponenten. Sie sind aus silbernem Metall und haben mehrere vertikale Slots für Bauteile, die gut belüftet sind.
Das Bild zeigt eine rechteckige, metallene Struktur mit zwei vertikalen, schmalen Panels aus schwarzem Kunststoff. Diese sind mit mehreren horizontalen Rillen gestaltet.
Das Bild zeigt einen Metallrahmen mit einer flachen Oberfläche und einer vertikalen Anordnung von schwarzen, geriffelten Platten. Auf der linken Seite sind nummerierte Markierungen sichtbar.
Das Bild zeigt ein quadratisches, offenes Gerät aus Metall mit beweglichen schwarzen Platten. Eine Hand greift an einer Seite, um die Platten zu bewegen. Es wirkt wie ein Modul zur Licht- oder Luftregulierung.
Preview: Das Bild zeigt ein rechteckiges Gerät mit einem metallenen Rahmen und mehreren schwarzen Lamellen, die parallel angeordnet sind. Es hat eine offene Vorderseite und eine robuste Bauweise.
Preview: Eine Person hält eine Computerplatine in der Hand und steckt sie gerade in ein metallisches Gehäuse. Im Hintergrund sind Kühlerstreben sichtbar. Der Fokus liegt auf der Platine.
Preview: Das Bild zeigt einen strukturierten, rechteckigen Rahmen aus Metall mit zwei übereinander angeordneten, schwarzen Lamellen. Der Rahmen hat seitliche Verstärkungsteile und einen stabilen Boden.
Preview: Das Bild zeigt einen großen, rechteckigen Metallrahmen mit einer transparenten, flachen Oberseite. Darunter sind vertikale, schwarze Lamellen sowie nummerierte Skalen von 42 bis 50 angeordnet.
Preview: Das Bild zeigt einen offenen Server oder Computer. Innen sind mehrere grüne Leiterplatten (PCBs) übereinander gestapelt, dazu kommen silberne, vertikale Kühlrippen zum Einsatz. Die Struktur ist metallisch und rechteckig.
Preview: Das Bild zeigt einen vertikalen Computer-Rack mit mehreren grün gestrichenen Platinen. Die Platinen sind in einem Metallgehäuse gestapelt, versehen mit mehreren Anschlüssen und Steckplätzen.
Preview: Das Bild zeigt zwei identische, offene Gehäuse für elektronische Komponenten. Sie sind aus silbernem Metall und haben mehrere vertikale Slots für Bauteile, die gut belüftet sind.
Preview: Das Bild zeigt eine rechteckige, metallene Struktur mit zwei vertikalen, schmalen Panels aus schwarzem Kunststoff. Diese sind mit mehreren horizontalen Rillen gestaltet.
Preview: Das Bild zeigt einen Metallrahmen mit einer flachen Oberfläche und einer vertikalen Anordnung von schwarzen, geriffelten Platten. Auf der linken Seite sind nummerierte Markierungen sichtbar.
Preview: Das Bild zeigt ein quadratisches, offenes Gerät aus Metall mit beweglichen schwarzen Platten. Eine Hand greift an einer Seite, um die Platten zu bewegen. Es wirkt wie ein Modul zur Licht- oder Luftregulierung.

Produktfamilie

Artikelbild
Artikelbezeichnung
Breite
Länge
Höhe
LP-Breite
LP-Länge
Temperaturbeständigkeit Einschübe
Temperaturbeständigkeit Umgebung
Preis
Vergleichen
320 mm
355 mm
563 mm
40 - 250 mm
342 mm
60 °C
50 °C
320 mm
400 mm
563 mm
40 - 250 mm
387 mm
60 °C
50 °C
380 mm
400 mm
563 mm
40 - 310 mm
387 mm
60 °C
50 °C
400 mm
460 mm
563 mm
10 - 330 mm
447 mm
60 °C
50 °C
320 mm
355 mm
563 mm
40 - 250 mm
342 mm
130 °C
80 °C
320 mm
400 mm
563 mm
40 - 250 mm
387 mm
130 °C
80 °C
380 mm
400 mm
563 mm
40 - 310 mm
387 mm
130 °C
80 °C
400 mm
460 mm
563 mm
10 - 330 mm
447 mm
130 °C
80 °C
380 mm
535 mm
570 mm
10 - 310 mm
522 mm
130 °C
80 °C
460 mm
535 mm
570 mm
10 - 390 mm
522 mm
130 °C
80 °C
530 mm
535 mm
570 mm
10 - 460 mm
522 mm
130 °C
80 °C
470 mm
535 mm
570 mm
10 - 400 mm
522 mm
130 °C
80 °C
380 mm
535 mm
563 mm
10 - 310 mm
522 mm
130 °C
80 °C
460 mm
535 mm
563 mm
10 - 390 mm
522 mm
130 °C
80 °C
530 mm
535 mm
563 mm
10 - 460 mm
522 mm
130 °C
80 °C
470 mm
535 mm
570 mm
10 - 400 mm
522 mm
130 °C
80 °C

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Das Bild zeigt einen rechteckigen Kasten mit transparentem Deckel. Im Inneren sind mehrere schmale, senkrechte Elemente angeordnet. Die Oberfläche scheint glänzend und dunkel.
ESD Schutzhaube für Leiterplattenmagazine 704/804
rosa, ableitfähig, stabil und reißfest,
Abm: 465x405x560 mm, Materialstärke: 150 µm
(VPE = 10 Stück)

181.80 CHF
Das Bild zeigt einen offenen, rechteckigen Rack mit vielen vertikalen Schienen. An den Seiten sind schwarze Platten angeordnet, die verschiedene Geräte halten könnten.
Klammer Begleitpapiere für Kunststoffseitenteile

26.45 CHF