Produktfamilie
Drehstuhl NEXXIT
ESD-Eignung des NEXXIT
Der ESD NEXXIT sorgt mit seiner bauteilübergreifenden Gesamtableitung für eine zuverlässige Entladung auch von kleinsten elektrostatischen Spannungen. Um dies zu erreichen, sind sowohl Polster, Rollen oder Gleiter, Kunststoffe als auch beschichtete Stahlteile ableitend.
Die ESD-Norm EN 61340-5-1 legt fest, wie niedrig der Ableitwiderstand eines Stuhls sein muss. Diesen Wert unterschreitet der ESD NEXXIT und verfügt darüber hinaus auch über einen äußerst geringen Oberflächenwiderstand.
Der Richtige für hohe und niedrige Arbeitsplätze
Ob hohe oder niedrige Arbeitsplätze, die Ausführungen des ESD NEXXIT passen optimal zu jeder Arbeitssituation. Dabei steht immer die Ergonomie im Vordergrund mit allen wichtigen Einstellmöglichkeiten, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen.

Ergonomie braucht Einstellmöglichkeiten
Der ESD NEXXIT lässt sich problemlos an unterschiedliche Tätigkeiten und Mitarbeitende anpassen und schützt dabei vor falschen Sitzhaltungen. Dafür lassen sich alle relevanten Funktionen individuell anpassen – und zwar intuitiv und meist mit nur einem Handgriff.

1. Höhenverstellung
Um eine gute Durchblutung zu fördern und Verspannungen vorzubeugen, sollte zwischen Oberkörper und Beinen sowie Ober- und Unterschenkeln jeweils ein Winkel von 90° bestehen. Daher wird die Sitzhöhe über die Höhenverstellung an die Körpergröße des Mitarbeitenden angepasst, sowohl bei den niedrigen als auch bei den hohen Stuhlvarianten.
2. Sitzneigeverstellung
Die Sitzneigeverstellung sorgt dafür, dass sich die Sitzfläche nach vorne neigt. Der Winkel zwischen Sitzfläche und Rücken bleibt so auch bei nach vorne geneigter Arbeit mindestens 90°. Die Durchblutung des Körpers bleibt gewährleistet, die Sitzhaltung entspannt sich und die ganze Konzentration des Mitarbeitenden kann auf die vorliegende Tätigkeit gerichtet werden.
3. Sitztiefenverstellung
Über die Sitztiefenverstellung wird die Sitzfläche um 60 mm optimal in der Länge an die Oberschenkel angepasst und ermöglicht so die Anpassung auf den individuellen Körperbau der Mitarbeitenden.
4. Rückenlehnen-Höhenverstellung
Auch die Rückenlehne lässt sich in der Höhe um 60 mm verstellen, um so den Rücken des Mitarbeitenden passgenau im Lendenwirbelbereich zu stützen.
5. Synchrontechnik
Die Synchrontechnik mit automatischer Gewichtsregulierung passt sich dem Mitarbeitenden selbstständig an. Damit sorgt sie für eine durchgehend unterstützende Rückenlehne und für ein aktives und dynamisches Sitzerlebnis.
6. 3-Stufen-Vorauswahl
Die Öffnungsweite der Rückenlehne lässt sich in drei Stufen voreinstellen. Je nach Tätigkeit, ob Arbeiten mit hohem Kraftaufwand (Stufe1), kurzem Hand-Augen-Abstand (Stufe 2) oder großem Greifraum, kann sie passgenau bestimmt werden (Stufe 3).
Ableitfähige Materialien - Bezüge
Elektrostatische Ladung entsteht sowohl an Gegenständen als auch an Personen. Daher ist es wichtig, dass die Materialien des ESD NEXXIT die elektrostatische Ladung, die durch Mitarbeitende verschleppt wird und die die Bauteile gefährdet, zuverlässig in den Boden ableiten. Zugleich muss dafür gesorgt sein, dass am Stuhl selbst keine neue Ladung entsteht. Alle Polster, die im ESD-Bereich zum Einsatz kommen, sind genau hierfür entwickelt worden.
1 - Integralschaum ESD
In manchen ESD-Bereichen sind widerstandfähige und robuste Bezugsmaterialien gefordert. In diesen Umgebungen empfiehlt sich der Integralschaum. Integralschaum ist extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einflüssen.
2 - Supertec ESD
Besonders weiches, komfortables Polster bestehend aus atmungsaktivem Trägermaterial und robuster Mikropanzerung für eine rutsch- und schnittfeste Oberfläche, strapazierfähig und reinigungsfreundlich. Geeignet für alle Einsatzgebiete außer im Labor. Besonders langlebig und macht den NEXXIT zu einer sich lohnenden Investition.
3 - Kunstleder ESD
Das Bezugsmaterial Kunstleder hat vor allem zwei Vorteile: Es ist extrem pflegeleicht, abwaschbar und desinfektionsmittelbeständig. Und es ist neben Stoff eines der weichsten Materialien, was für einen hohen Sitzkomfort sorgt.
4 - Stoff ESD
Stoff ist weich und bequem und sort für ein angenehmes Sitzgefühl. Es ist luftdurchlässg und somit atmungsaktiv. Gerade in sauberen Umgebungen, wie dem ESD-Bereich ist Stoff ein beliebtes Bezugsmaterial und bietet Mitarbeitern höchsten Komfort.


Auf den ESD NEXXIT ist wirtschaftlich Verlass
Sicherheit zahlt sich aus
Durch den Rundum-ESD-Schutz des NEXXIT können Sie auf beste Produktionsergebnisse zählen. Die vollumfängliche Ableitfähigkeit des Stuhls macht einen entscheidenden Unterschied am ESD-Arbeitsplatz und garantiert fehlerfreie Bauteile. Mitarbeitende bewegen sich sicherer in der ESD-Umgebung, wenn sie wissen, dass der Stuhl einen zusätzlichen Schutz bietet. Eine größere Freiheit sorgt dabei auch für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
Ergonomie punktet
Chronische Rückenprobleme, Bandscheibenvorfälle, Durchblutungsstörungen – vielen gesundheitlichen Problemen lässt sich mit den Einstellmöglichkeiten des ESD NEXXIT vorbeugen. So reduzieren Sie nachgewiesenermaßen krankheitsbedingte Fehltage und zeigen Ihren Mitarbeitenden darüber hinaus, dass Sie deren Gesundheit ernst nehmen. Setzen Sie auf Ergonomie für das Wohl Ihres Teams sowie Ihren eigenen Erfolg.
Nachhaltig handeln
10 Jahre Garantie, TÜV-Zertifikat und der Blaue Engel zeigen, worauf es uns beim ESD NEXXIT ankommt: Er soll in Ihrem Unternehmen einen Unterschied machen durch schadstofffreie Materialien, eine nachhaltige Herstellung und ein langes Produktleben. Dafür stehen wir als Ihr Partner für hochwertige ESD-Stühle.