Das Bild zeigt ein kompaktes, rechteckiges Gerät mit einem digitalen Display auf der Vorderseite. Es hat zwei große Tasten mit Beschriftungen "A" und "B", sowie weitere Tasten zum Einstellen und Starten. Oben befindet sich eine flache Plattform.
Das Bild zeigt ein metallisches, zylindrisches Bauteil mit einer runden Basis und einem Anschluss oben. Es hat eine glatte Oberfläche und trägt ein Etikett mit der Aufschrift "MK 11" und einer Nummer.
Preview: Das Bild zeigt ein kompaktes, rechteckiges Gerät mit einem digitalen Display auf der Vorderseite. Es hat zwei große Tasten mit Beschriftungen "A" und "B", sowie weitere Tasten zum Einstellen und Starten. Oben befindet sich eine flache Plattform.
Preview: Das Bild zeigt ein metallisches, zylindrisches Bauteil mit einer runden Basis und einem Anschluss oben. Es hat eine glatte Oberfläche und trägt ein Etikett mit der Aufschrift "MK 11" und einer Nummer.

Produktfamilie

CPM 374 / Charged Plate Monitor

Der Charged Plate Monitor CPM 374 misst das elektrostatische Spannungspotential über eine integrierte Plattenelektrode. Mithilfe einer Timerfunktion ermittelt das Gerät die Entladezeit zwischen zwei definierten Spannungswerten. Es kombiniert eine Hochspannungseinheit mit einem Elektrofeldmeter auf Basis des Feldmühlen-Influenz-Prinzips, das durch seine extrem hohe Eingangsimpedanz von 10¹⁵ Ω besonders präzise Messungen von Spannungspotentialen und Entladezeiten ermöglicht – ideal zur Prüfung von Luftionisationssystemen.

Der CPM 374 erfüllt die Anforderungen der Normen EN 61340-5-1 und EOS/ESD S.3.1, ist durch seine hochohmige Trennung berührungssicher und somit für den industriellen Einsatz bestens geeignet. Dank kompakter Bauweise und Akkubetrieb eignet sich das Gerät sowohl für den mobilen als auch für den stationären Einsatz via Netzanschluss.

Die Bedienung erfolgt intuitiv über zwei Tasten und ein menügesteuertes System. Ein zweizeiliges LCD-Display zeigt alle relevanten Messparameter übersichtlich an. Die gemessenen Entladezeiten (positiv und negativ) sowie die Offsetspannung werden im internen, nichtflüchtigen EEPROM gespeichert und können später über die RS232-Schnittstelle ausgelesen werden.

Der CPM 374 ist als Standardversion ohne Messkopf oder als Ausführung inkl. Hochspannungsmesskopf verfügbar.


Artikelbild
Artikelbezeichnung
Breite
Höhe
Länge
Empfohlenes Kalibrierintervall
Spannung
Gewicht
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Preis
Vergleichen
152 mm
152 mm
152 mm
12 Monate bzw. gemäß Prüfmittelliste
9 - 12 V
990 g
0 - 40 °C
10 - 60 %
152 mm
152 mm
152 mm
12 Monate bzw. gemäß Prüfmittelliste
 
990 g
0 - 40 °C
10 - 60 %